Unser neues Projekt
Mädchen* und junge Frauen* aus allen Ländern der Welt erfahren mehr über das Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz und können sich kreativ ausprobieren. Sie bilden interkulturelle Tandem-Paare und arbeiten gemeinsam an Challenges. So werden neue Kontakte geknüpft, gegenseitiger Respekt gefördert und nebenbei gibt es viele unkomplizierte Tricks und Tipps, wie unser Alltag umweltfreundlicher werden kann.
Es finden regelmäßig Mädchen*treffs statt. Ob gemeinsame Spiele, Kreativworkshops oder saisonale Aktionen – die Teilnehmerinnen erwartet ein buntes Angebot.

Bei den Themennachmittagen wird der Mädchen*treff zur interaktiven Bildungsveranstaltung. Mehrere Wochen lang beschäftigen sich die Teilnehmerinnen mit umweltrelevanten Dingen wie Kleidung, Ernährung, Mobilität oder Kosmetik – denn eine ressourcenschonende und nachhaltige Lebensweise beginnt direkt zu Hause.
Die intensive Auseinandersetzung mit den Dingen des Alltags verändert die Perspektive und motiviert die Jugendlichen, sich aktiv für eine gute Zukunft einzusetzen.
Lebensumfelds sein. Das Projekt zeigt zahlreiche Möglichkeiten auf, sich bürgerschaftlich im Landkreis Meißen zu engagieren und versteht sich als Brückenbauerin für interkulturelle Netzwerke privater und beruflicher Natur.
Weiteres Ziel ist es nämlich, potenzielle Arbeitsfelder und nachhaltig agierende Akteure im Landkreis Meißen kennenzulernen. Werkstattbesuche und handwerkliche Workshops erleichtern den Kontakt zu Handwerkerinnen und Restauratorinnen aus der Region. Als „Role-Models“ zeigen sie den Teilnehmerinnen, wie berufliche Selbstständigkeit funktioniert und motivieren sie, ihre Träume zu realisieren.
Hier seht ihr, was bis jetzt geschehen ist.

Projektleitung:
Maria Mohrholz
E-Mail: maria.mohrholz@museumunterwegs.de
Tel.: 0177 59 77 223
Da ich öfters unterwegs bin sowie teilweise mobil arbeite, bitte ich vorzugsweise um Kontaktaufnahme per E-Mail.
